Petra Mattfeldt
Petra Mattfeldt, Jahrgang 1971, ist eine deutsche Autorin. Mattfeldt wurde in einer norddeutschen Kleinstadt nahe Bremen geboren. Schon sehr früh hat sie das Lesen und Schreiben für sich entdeckt, zunächst nur in kurzen Geschichten. Doch immer häufiger störte sie das Ende der Geschichte. Ihre Großmutter sagte ihr daraufhin: „Dann mach es besser und schreib das Ende neu.“
Schnell reichte es ihr nicht mehr, andere Geschichten zu verändern – sie wollte eigene Ideen zu Papier bringen. Nach Abschluss der Schule wollte sie einen „richtigen“ Beruf lernen. Als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte begrub sie für die nächsten Jahre ihren Traum von eigenen Büchern.
In dieser Zeit lernte sie ihren Mann kennen, heiratete und bekam drei Kinder. Erst als sie wieder hobbymäßig mit dem Schreiben begann und ihrem Mann ein paar Texte zu lesen gab, kam sie der Schriftstellerei wieder näher. Ihr Mann war es auch, der sie überzeugte, eines ihrer Bücher bei einem Wettbewerb einzureichen. Dieses Buch belegte immerhin den zweiten Platz – woraufhin sie weiterschrieb, und zwar unter mehreren Pseudonymen gleichzeitig.
Ihren großen Durchbruch hatte sie dann mit ihrem historischen Roman Die Duftnäherin. Seitdem waren zahlreiche Bücher ihrer Pseudonyme Caren Benedikt (unter anderem Das Grand Hotel, Club Paradies) und Ellin Carsta (unter anderem Die Hansen-Saga und Die Falkenbach-Saga) auf der Spiegel- und Bild-Bestsellerliste.
Insgesamt hat sie mit ihren Büchern über 3 Millionen Leserinnen und Leser erreicht und zählt damit zu den erfolgreichsten Autorinnen und Autoren in Deutschland.
Mattfeldt ist Mitglied bei den Vereinen PEN Berlin, Syndikat, den Mörderischen Schwestern und Homer – Historische Literatur. Seit 2019 hat Mattfeldt ihren eigenen Verlag, die Maximum Verlags GmbH, und hilft so anderen Autorinnen und Autoren, ihren Traum vom eigenen Buch wahr werden zu lassen.


